top of page
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Letzte Aktualisierung: 29.09.2025

 

1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

Zum besseren Verständnis und zur vollständigen Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) haben die folgenden Begriffe die nachstehend angegebene Bedeutung:

  • Inhaber: Reparolux, Mühlbachweg 4, 5301 Eugendorf, Salzburg, Österreich. UID-Nr. 93 282/2471, Telefon +43 670 1975060, E-Mail: info@reparolux.com.

  • Anwendung: die Website https://reparolux.com, die vom Inhaber betrieben wird und eine Plattform für Reparatur-, Anpassungs- und Maßanfertigungsdienste im Bereich der Lederwaren bietet.

  • Maßprodukte: handgefertigte, materielle Waren, die von Reparolux über die Anwendung hergestellt und verkauft werden.

  • Nutzer: jede Person, die auf die Anwendung zugreift, unabhängig von ihrer Rechtsnatur oder dem verfolgten Zweck, und die an den Inhalten der Anwendung, den Maßprodukten und/oder den Dienstleistungen interessiert ist.

  • Kunde: jede natürliche oder juristische Person, die Reparaturen oder Dienstleistungen in Auftrag gibt oder Maßprodukte bei Reparolux kauft.

  • Dienstleistungen (Lavorazioni): handwerkliche Tätigkeiten wie Reparatur, Erneuerung, Restaurierung, Personalisierung und sonstige Arbeiten an Lederwaren sowie alle damit verbundenen Leistungen, die vom Kunden angefordert werden.

  • Zu reparierende Gegenstände: Gegenstände, die nicht im Eigentum des Inhabers stehen und für die der Kunde eine oder mehrere Dienstleistungen beauftragt.

  • Verbraucher: eine natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht ihrer gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

  • Bedingungen: dieser Vertrag, der das Verhältnis zwischen dem Inhaber und den Kunden in Bezug auf die Erbringung der Dienstleistungen und gegebenenfalls den Verkauf der Maßprodukte über die Anwendung regelt.

  • Partner: spezialisierte und qualifizierte Handwerker mit Sitz in Italien, denen der Inhaber die Durchführung der Dienstleistungen überträgt. Die Partner handeln selbstständig als unabhängige Dritte und sind keine Angestellten oder untergeordneten Mitarbeiter von Reparolux.

Marken Dritter


In der Anwendung erwähnte Marken, Handelsnamen und Kennzeichen, die Dritten gehören (z. B. „Louis Vuitton“, „Gucci“, „Chanel“), sind ausschließliches Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Diese Marken werden ausschließlich verwendet, um die Bestimmung der Dienstleistungen gemäß § 10(3) Markenschutzgesetz (MSchG) und Art. 14 der Verordnung (EU) 2017/1001 zu beschreiben.
Es besteht keine Lizenz-, Partnerschafts- oder Genehmigungsbeziehung zwischen Reparolux und den jeweiligen Markeninhabern.
Jegliche Reproduktion oder Nutzung von Marken Dritter über die gesetzlich zulässigen Grenzen hinaus ist untersagt.

 

2. GEGENSTAND DER DIENSTLEISTUNG

Reparolux führt handwerkliche Reparaturen, Erneuerungen, Anpassungen und Restaurierungen an Taschen, Schuhen und Lederwaren durch und nutzt dafür ein Netzwerk von Partnern mit Sitz in Italien.
Darüber hinaus bietet Reparolux die Anfertigung und den Verkauf von maßgefertigten handwerklichen Produkten an, die über die bereitgestellten digitalen Kanäle (Anwendung, E-Mail, WhatsApp, Instagram oder andere) in Auftrag gegeben werden können.

 

3. VERTRAGSABSCHLUSS UND WIRKSAMKEIT

Der Kunde übermittelt seine Anfrage über die digitalen Kanäle (WhatsApp, Instagram, E-Mail oder Website-Formular) unter Beifügung einer Beschreibung und von Fotos der Gegenstände.
Auf Grundlage der eingereichten Informationen erstellt Reparolux einen unverbindlichen Kostenvoranschlag, der eine Beschreibung der Dienstleistung, die Vergütung, eventuelle Zusatzkosten und geschätzte Bearbeitungszeiten enthält.

  • Der Kostenvoranschlag ist 14 (vierzehn) Tage ab Ausstellungsdatum gültig, sofern nicht anders schriftlich angegeben.

  • Nach Ablauf dieser Frist kann Reparolux den Kostenvoranschlag ändern oder widerrufen.

Der Vertrag gilt nur dann als zustande gekommen, wenn:
a) der Kunde den Kostenvoranschlag schriftlich bestätigt (auch per E-Mail oder Nachricht), und
b) sofern vorgesehen, die Anzahlung oder der ausgewiesene Preis bezahlt wurde.

Ohne Erfüllung dieser Voraussetzungen wird die Dienstleistung nicht begonnen.

 

4. PERSÖNLICHE ÜBERGABE DER GEGENSTÄNDE

Der Kunde kann die Gegenstände persönlich am vereinbarten Standort oder an einer Sammelstelle abgeben.
Nach Erhalt übernimmt Reparolux den Transport der Gegenstände zu den beauftragten Partnern.

Der Zustand der Gegenstände wird ausschließlich anhand der vom Kunden übermittelten Fotos und Informationen zum Zeitpunkt der Kostenvoranschlagsanfrage dokumentiert.
Reparolux übernimmt keine Haftung für Abweichungen zwischen den Bildern und dem tatsächlichen Zustand der Gegenstände, noch für Mängel, Schäden oder Abnutzungserscheinungen, die auf den Fotos nicht erkennbar waren.

Sollten bei Eintreffen der Gegenstände bei den Partnern zusätzliche oder abweichende Zustände festgestellt werden, informiert Reparolux den Kunden zwecks Klärung und gegebenenfalls zur Aktualisierung des Kostenvoranschlags.

Ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden werden die Gegenstände auf dessen Kosten zurückgesendet.

Die Rückgabe und Abnahme persönlich übergebener Gegenstände erfolgt gemäß Artikel 11.

 

5. VERSAND DER GEGENSTÄNDE

Die Übergabe der Gegenstände kann auch per Versand erfolgen:


a) von Reparolux organisiert, unter Verwendung eines per E-Mail bereitgestellten Versandetiketts; oder
b) vom Kunden organisiert, unter Verwendung eines eigenen Versanddienstleisters.

Die Gegenstände müssen an die von Reparolux in der Auftragskommunikation angegebene Betriebsadresse gesendet werden.

Die Versandkosten trägt der Kunde, sofern nicht anders vereinbart.

Der Kunde ist verpflichtet, die Gegenstände ordnungsgemäß und transportsicher zu verpacken und garantiert deren rechtmäßige Herkunft und Eigentum.

  • Wenn der Versand vom Kunden mit einem eigenen Dienstleister organisiert wird, trägt der Kunde das volle Risiko für Verlust, Diebstahl oder Beschädigung während des Transports.

  • Wird der Versand von oder über Reparolux organisiert, gelten die in Artikel 7 vorgesehenen Versicherungsbedingungen.

Der Zustand der Gegenstände wird ausschließlich durch die vom Kunden übermittelten Fotos und Informationen dokumentiert. Reparolux haftet nicht für Abweichungen zwischen Bildern und tatsächlichem Zustand der Gegenstände oder für Mängel bzw. Schäden, die auf den Fotos nicht erkennbar waren.

Sollten zusätzliche oder abweichende Zustände festgestellt werden, informiert Reparolux den Kunden. Ohne ausdrückliche Zustimmung wird der Gegenstand auf Kosten des Kunden zurückgesendet.

Der Kunde darf nur die Gegenstände versenden, für die eine Dienstleistung beantragt wurde. Im Falle von Abweichungen kann Reparolux die Durchführung bis zur Bezahlung aller eingegangenen Gegenstände aussetzen.

Die Rückgabe und Abnahme der versendeten Gegenstände erfolgt gemäß Artikel 11.

 

6. TECHNISCHE PRÜFUNG UND ÄNDERUNGEN

Der auf Grundlage von Fotos erstellte Kostenvoranschlag ist nicht verbindlich.

Nach dem physischen Eintreffen der Gegenstände führt Reparolux oder der beauftragte Partner eine technische Prüfung durch:

  • Wenn technische oder wirtschaftliche Abweichungen festgestellt werden (z. B. zusätzlicher Reparaturbedarf, Materialkosten, Komplexität, die auf den Fotos nicht erkennbar war), informiert Reparolux den Kunden und übermittelt einen neuen oder angepassten Kostenvoranschlag.

  • Die Durchführung der Dienstleistung erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Kunden.

  • Erteilt der Kunde keine Zustimmung, werden die Gegenstände auf seine Kosten zurückgesendet.

 
7. HAFTUNG UND VERSICHERUNG

Reparolux und seine Partner behandeln die anvertrauten Gegenstände mit größter Sorgfalt.
Eine Haftung ist jedoch in folgenden Fällen ausgeschlossen:

Reparolux haftet nicht für:

  • bereits bestehende Schäden,

  • materialbedingte Mängel,

  • normale Abnutzung oder natürliche Alterung der Materialien.

Im Falle von Verlust oder Beschädigung während der Aufbewahrung oder des Versands, wenn dieser von oder über Reparolux organisiert wurde, ist die Haftung des Inhabers auf einen Höchstbetrag von EUR 500 pro Gegenstand begrenzt.

Der Kunde kann vor Beginn der Arbeiten eine zusätzliche Versicherung für höherwertige Gegenstände beantragen; die Kosten hierfür trägt der Kunde selbst.
Wird keine zusätzliche Versicherung abgeschlossen, gilt der Standard-Haftungsbetrag.

Wird der Versand vom Kunden über einen eigenen Transportdienst organisiert, trägt der Kunde das volle Risiko für Verlust, Diebstahl oder Beschädigung während des Transports.

 

8. AUSFÜHRUNG, TECHNISCHE GRENZEN UND AKZEPTIERTE RISIKEN

Reparolux und seine Partner verpflichten sich, die beauftragten Dienstleistungen fachgerecht und handwerklich einwandfrei auszuführen.

Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Arbeiten an Leder und anderen Materialien (Restaurierung, Regenerierung, Tiefenreinigung, Personalisierung, Reparatur usw.) das Aussehen, die Struktur oder die Originalität des Gegenstands verändern können.

Behandlungen wie Färbung, Tiefenreinigung oder Pflege empfindlicher Materialien können nicht vollständig vorhersehbare Ergebnisse hervorrufen, wie z. B. Tonabweichungen, Versteifung, feine Spuren oder leichte Farbübertragungen.
Mit der Bestätigung des Kostenvoranschlags erkennt der Kunde diese Risiken an und entbindet Reparolux von jeglicher Haftung hierfür.

Die angegebenen Bearbeitungszeiten sind unverbindliche Richtwerte und können sich aus technischen, betrieblichen oder logistischen Gründen ändern.

Reparolux behält sich das Recht vor, Dienstleistungen abzulehnen oder abzubrechen, wenn:
a) der Gegenstand als irreparabel oder technisch unsicher eingestuft wird;
b) der Gegenstand gefälscht oder nicht original ist;
c) die Anforderungen des Kunden gegen die fachliche Praxis verstoßen.

In diesen Fällen hat der Kunde nur Anspruch auf Rückerstattung der für nicht ausgeführte Arbeiten geleisteten Zahlungen. Versand- und Rücksendekosten trägt der Kunde.

Wenn Etiketten am Gegenstand fehlen oder unklare Informationen enthalten, arbeitet Reparolux nach eigenem Ermessen und Erfahrung.
Besteht der Kunde trotz gegenteiliger Hinweise auf der Ausführung, übernimmt Reparolux keine Verantwortung für mögliche Schäden – auch nicht, wenn der Gegenstand unbrauchbar wird.

Reparolux haftet insbesondere nicht für:

  • unzufriedenstellende Ergebnisse oder Schäden durch Abnutzung, Schweiß, Austrocknung, frühere Arbeiten oder schädliche Umwelteinflüsse;

  • Verlust oder Beschädigung von nicht abnehmbaren Accessoires (Schnallen, Trageriemen, Knöpfe, Reißverschlüsse usw.);

  • bereits vorhandene Mängel oder Schäden, auch wenn diese erst vor Beginn der Arbeiten festgestellt werden.

 

9. ZAHLUNGEN

Die Preise, Anzahlungen und eventuellen Zusatzkosten sind im Kostenvoranschlag angegeben.

  • Reparolux kann beim Kostenvoranschlag eine Anzahlung verlangen.

  • Die Arbeiten beginnen erst nach Eingang der Anzahlung.

  • Der Restbetrag ist nach Abschluss der Arbeiten und vor Rückgabe der Gegenstände zu bezahlen.

Zahlungen müssen in Euro (EUR) erfolgen, auf die vom Inhaber angegebenen Zahlungsarten (z. B. Banküberweisung, Barzahlung im gesetzlichen Rahmen oder andere elektronische Methoden), und zwar netto ohne Bankspesen.

Bei Zahlungsverzug:

  • fallen automatisch gesetzliche Verzugszinsen an, und

  • Reparolux ist berechtigt, die Rückgabe der Gegenstände bis zur vollständigen Bezahlung zurückzuhalten.

 

10. WIDERRUFSRECHT DES VERBRAUCHERS (FAGG)

Gemäß dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) kann ein Verbraucher binnen 14 Tagen von einem Fernabsatzvertrag zurücktreten, ohne Angabe von Gründen und ohne andere Kosten als die gesetzlich vorgesehenen zu tragen.

Das Widerrufsrecht gilt nicht für:

  • Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig personalisiert wurden;

  • Dienstleistungen, die vollständig erbracht wurden, sofern die Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und dieser sein Widerrufsrecht dadurch anerkannt hat.

Wird der Widerruf während der Ausführung einer Dienstleistung erklärt, hat der Kunde einen anteiligen Betrag für den bereits erbrachten Teil zu zahlen.

Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde eine ausdrückliche Erklärung an info@reparolux.com senden. Reparolux bestätigt den Erhalt der Widerrufserklärung per E-Mail.

 
11. RÜCKGABE, PRÜFUNG UND REKLAMATIONEN

  • Persönliche Übergabe (Artikel 4): Bei der Rückgabe am Sitz oder an der vereinbarten Sammelstelle muss der Kunde das Paket öffnen und den Gegenstand sofort auf Übereinstimmung und Zustand prüfen.
    Die Unterzeichnung des Empfangs ohne Vorbehalt gilt als endgültige Annahme hinsichtlich sichtbarer Mängel, unbeschadet der Meldung versteckter Mängel.

  • Versand (Artikel 5): Nach Erhalt des Pakets muss der Kunde die Unversehrtheit der Verpackung und die Übereinstimmung des Gegenstands vor der Unterzeichnung prüfen.
    Wenn die Verpackung geöffnet, beschädigt oder feucht erscheint, muss der Kunde mit Vorbehalt unterschreiben und Reparolux unverzüglich mit Fotodokumentation informieren.
    Ohne entsprechenden Vorbehalt oder sofortige Mitteilung gilt der Gegenstand als endgültig akzeptiert in Bezug auf sichtbare Mängel.

Reklamationen wegen nicht erkennbarer Mängel müssen innerhalb von 7 Tagen nach Rückgabe ausschließlich per E-Mail an info@reparolux.com gesendet werden, unter Angabe der Auftragsnummer und mit beigefügten Fotos.
Nach Ablauf dieser Frist gilt der Gegenstand als endgültig angenommen.

 
12. KOMMUNIKATION UND NACHVERFOLGBARKEIT

Alle relevanten Mitteilungen (Bestätigungen, Änderungen, Genehmigungen, Reklamationen) können per E-Mail oder über die für den Auftrag verwendeten Nachrichtensysteme erfolgen (z. B. WhatsApp, Instagram).
Diese Mitteilungen haben volle Rechtsgültigkeit in Schriftform.

Die durch diese Kommunikationskanäle erzeugten Protokolle und Verlaufseinträge dienen als Nachweis der abgegebenen Erklärungen.

 

13. AUFBEWAHRUNG UND ZURÜCKBEHALTUNG

Wenn der Kunde die Gegenstände innerhalb von 6 Monaten nach Mitteilung der Abholbereitschaft nicht abholt und trotz schriftlicher Mahnungen in Verzug bleibt, ist Reparolux berechtigt, die Gegenstände gesetzeskonform zu veräußern.

Der Erlös wird zur Deckung der geschuldeten Beträge, einschließlich Kosten für Aufbewahrung, Rücksendung, Verwaltung und sonstiger Nebenkosten, verwendet.

Ein etwaiger Überschuss, der innerhalb von 12 Monaten nicht beansprucht wird, verbleibt Reparolux im gesetzlich zulässigen Umfang als Entschädigung.

 

14. RECHNUNGSSTELLUNG

Kunden, die eine Rechnung wünschen, müssen die erforderlichen steuerlichen Daten bereitstellen.

  • Für die Ausstellung der Rechnung sind ausschließlich die vom Kunden übermittelten Daten maßgeblich; der Kunde erklärt deren Richtigkeit und stellt Reparolux von jeder Haftung für Fehler oder Auslassungen frei.

  • Rechnungen werden elektronisch (PDF-Format) erstellt und per E-Mail übermittelt; sie haben volle Rechtsgültigkeit.

  • Der Kunde muss seine steuerlichen Daten innerhalb von 7 Tagen nach Aufforderung mitteilen.

 

15. VON NUTZERN ÜBERMITTELTE INHALTE

Wenn die Anwendung es Nutzern erlaubt, Inhalte hochzuladen oder zu übermitteln (Bilder, Texte, Kommentare):

  • Der Nutzer verpflichtet sich, keine rechtswidrigen, beleidigenden, verleumderischen oder die Rechte Dritter verletzenden Inhalte zu übermitteln.

  • Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für die übermittelten Inhalte und stellt Reparolux von allen Ansprüchen Dritter frei.

  • Reparolux ist berechtigt, unangemessene oder nicht konforme Inhalte zu löschen oder nicht zu veröffentlichen.

  • Durch die Übermittlung von Inhalten gewährt der Nutzer Reparolux eine nicht-exklusive, übertragbare und unentgeltliche Lizenz zur Nutzung dieser Inhalte für die Verwaltung der Dienste und zu Werbezwecken.

 
16. GEWERBLICHE UND GEISTIGE SCHUTZRECHTE

Reparolux ist Inhaber oder Lizenznehmer der geistigen und gewerblichen Schutzrechte in Bezug auf die Anwendung und die darin bereitgestellten Materialien.
Dem Kunden oder Nutzer werden keine Rechte oder Lizenzen eingeräumt, sofern dies nicht ausdrücklich vorgesehen ist.

Alle Marken, Handelsnamen, Logos und Kennzeichen, die in der Anwendung erscheinen, sind geschützt und bleiben Eigentum des Inhabers oder seiner Lizenzgeber.
Jede unbefugte Reproduktion oder Verwendung gilt als Verletzung von Urheber- oder gewerblichen Schutzrechten.

 

17. HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR DIE NUTZUNG DER ANWENDUNG

Die Anwendung wird „wie besehen“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt.
Reparolux übernimmt keine Garantie dafür, dass sie fehler-, unterbrechungs- oder virenfrei ist oder dass sie den individuellen Erwartungen der Nutzer entspricht.

Der Zugang zur Anwendung kann ohne Vorankündigung aus Wartungs-, Störungs- oder höherer-Gewalt-Gründen ausgesetzt oder eingeschränkt werden.

 

18. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG

Der Inhaber haftet gegenüber dem Kunden oder Nutzer nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit für Störungen oder Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets oder von Diensten Dritter.

Insbesondere haftet Reparolux nicht für:
a) Verluste, die nicht unmittelbar aus einer Vertragsverletzung resultieren;
b) indirekte Schäden oder entgangene Geschäftsmöglichkeiten (z. B. Einnahmen-, Gewinn-, Vertrags- oder Reputationsverluste);
c) fehlerhafte oder unsachgemäße Nutzung der Anwendung;
d) fehlerhafte Ausstellung von Steuerdokumenten aufgrund unrichtiger Angaben des Kunden.

Die vorgenannten Beschränkungen gelten nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie für unabdingbare Verbraucherrechte nach österreichischem oder EU-Recht.

 

19. HÖHERE GEWALT UND ZUFALL

Reparolux haftet nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllungen, die auf Ereignisse außerhalb des eigenen Einflussbereichs zurückzuführen sind, wie z. B. Streiks, technische Defekte, Naturkatastrophen, Diebstahl, Cyberangriffe oder die Nichtverfügbarkeit von Drittanbietern.

In solchen Fällen gilt die Vertragserfüllung für die Dauer des Ereignisses als ausgesetzt.
Dauert die Unmöglichkeit an, hat der Kunde lediglich Anspruch auf Rückerstattung der für nicht erbrachte Leistungen gezahlten Beträge.

 

20. LINKS ZU WEBSITES DRITTER

Die Anwendung kann Links zu Websites Dritter enthalten, auf die Reparolux keinen Einfluss hat.
Reparolux übernimmt keine Verantwortung für Inhalte oder Dienstleistungen dieser externen Seiten; es gelten ausschließlich die Nutzungsbedingungen der jeweiligen Betreiber.

 

21. VERZICHT

Ein Verzicht auf Rechte oder Ansprüche aus diesen Bedingungen ist nur gültig, wenn er ausdrücklich erklärt und schriftlich vereinbart wurde.
Das Unterlassen oder die verspätete Ausübung eines Rechts durch Reparolux gilt nicht als Verzicht und schließt dessen spätere Geltendmachung nicht aus.

 

22. TEILNICHTIGKEIT

Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen ungültig, rechtswidrig oder undurchführbar sein, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
Die übrigen Klauseln bleiben vollumfänglich in Kraft.

 

23. DATENSCHUTZ

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) und der geltenden nationalen Gesetzgebung.

Detaillierte Informationen zu Methoden, Zwecken, Betroffenenrechten und Kontaktdaten finden sich in der Datenschutzerklärung, die auf der Anwendung verfügbar ist.

 

24. GESAMTVEREINBARUNG

Diese Bedingungen stellen die vollständige Vereinbarung zwischen Reparolux und dem Kunden dar und ersetzen alle vorherigen Mitteilungen, Absprachen oder Vereinbarungen, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden (z. B. Kostenvoranschläge oder bestätigte Bestellungen).

 

25. SPRACHE UND MASSGEBENDE VERSION

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in deutscher und englischer Sprache verfasst.
Im Falle von Abweichungen oder Widersprüchen ist die deutsche Version maßgeblich.

 

26. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

Diese Bedingungen unterliegen österreichischem Recht.

Für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Auslegung oder Ausführung dieser Bedingungen ergeben, ist ausschließlich das Gericht in Salzburg (Österreich) zuständig.

Davon unberührt bleibt die Anwendung zwingender Verbraucherschutzvorschriften nach österreichischem Recht und/oder dem Recht des gewöhnlichen Aufenthalts des Verbrauchers innerhalb der EU.

 

27. ONLINE-STREITBEILEGUNG FÜR VERBRAUCHER

Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 wird Verbraucherinnen und Verbrauchern mit Wohnsitz in der EU mitgeteilt, dass die Europäische Kommission eine Plattform für die Online-Streitbeilegung (ODR) eingerichtet hat, die unter folgendem Link erreichbar ist:

👉 http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Verbraucher können diese Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Verträgen mit Reparolux nutzen.

bottom of page